• Mittelfränkischer Realschulpreis

    Am 13. November ehrte der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Mittelfranken die besten Realschülerinnen und Realschüler aus dem Bezirk für ihre Leistungen und ihr
    Engagement. Darunter war auch die Realschule Ansbach gleich zwei Mal vertreten.

    Wir sind sehr stolz darauf, dass die Klasse 10a mit ihrem Anti-Rassismus-Projekt „Bruchstücke“ sowie die Projektgruppe unseres Musikvideos „Tausend Farben“ jeweils einen Preis im Bereich „Medien“ erhalten hat.

     

     

     

     

  • Échange scolaire/Saint Jean de Luz

    Meilleures salutations de notre séjour à Bayonne.

    Romy et Karin et tous les élèves

     

    Impressionen von unserem Schüleraustausch 11.3.-17.3.2024

  • Jenö Konrad-Cup 2024

    Startschuss für unsere Teilnahme am Jenö Konrad-Cup 2024

    Am 07. März 2024 starteten die Klassen 8a und 9b mit einem Vortrag über das Leben von Jenö Konrad in den gleichnamigen Wettbewerb, welcher vom 1. FC Nürnberg initiiert wurde und an welchem in diesem Jahr noch neun weitere Schulen teilnehmen.

    Jenö Konrad war in den 1930er Jahren Trainer beim 1. FC Nürnberg, bevor er aufgrund seiner jüdischen Abstammung gezwungen war, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten Deutschland zu verlassen. Unsere Schüler*innen beschäftigen sich in den nächsten Wochen intensiv mit seinem Leben und dem Thema Antisemitismus. 

    Vergangenen Donnerstag fand die Auftaktveranstaltung bei uns an der Realschule statt. Hannes Orth und Bernd Siegler vom 1. FC Nürnberg besuchten uns und gaben uns einen Einblick in Jenö Konrads Leben, den Wettbewerb und die damit verbundene Arbeit des „Glubbs“. Dabei wurden wir sogar von einer Redakteurin des Bayerischen Rundfunks begleitet und interviewt. Der Bericht wurde noch am gleichen Abend in der Frankenschau ausgestrahlt. 

    Nun starten die Klassen 8a und 9b also gemeinsam mit Frau Blakert und Frau Gsell in die Projektphase. Was als Projekt entstehen soll, bleibt vorerst noch geheim. Folgendes ist aber sicher: Demnächst wird unser Projektteam im Rahmen des Jenö Konrad-Cups die Israelitische Kultusgemeinde und den TSV Maccabi in Nürnberg besuchen, wir werden in einem Turnier gegen die anderen Schulen im Fußball antreten und dürfen im Herbst sogar zu einem Club-Spiel ins Max-Morlock-Stadion. 

    Klicken Sie auf das Bild, um zum BR-Beitrag zu gelangen.
  • Sportturnier 5.,6.,8. Jahrgangsstufe

    Am 09.02.2024 fand ein aufregendes Turnier statt, an dem die 5., 6. und 8. Jahrgangsstufen teilnahmen

    Die 5. und 6. Jahrgangsstufen zeigten ihre Fähigkeiten im Völkerball. Die Spiele waren intensiv und voller Energie, jeder gab sein Bestes.

    Die 8. Jahrgangsstufe trat im Basketball an und zeigte beeindruckende Fähigkeiten auf dem Platz. Das beiliegende Bild zeigt die stolze Siegermannschaft der Klasse 8b. Sie haben hart gekämpft und den Sieg verdient.

    Es war ein Tag voller Spaß und Eifer, mit Jungen und Mädchen, die mit Begeisterung und Freude am Spiel teilnahmen. Die musikalische Untermalung sorgte für eine großartige Atmosphäre und machte das Turnier noch spannender.

    Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass dieses Turnier stattfinden konnte. Ohne eure Hilfe wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.

    Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier! 🎉🏀🏐🎈

  • Es weihnachtet sehr…

    Übergabe von über 120 selbstgestalteten Weihnachtskarten und Engelchen vieler katholischer und evangelischer Reliklassen an die Bewohner des Seniorenzentrums Hospital in Ansbach

    Laura Nitsch und Johannes Binder

  • Weihnachtskonzert 2023

    Hier ein kurzer Einblick in die musikalischen Highlights:

    Das Weihnachtskonzert an der Realschule in Ansbach war ein bezauberndes musikalisches Ereignis, das die Schüler, Eltern und Lehrer gleichermaßen in festliche Stimmung versetzte. Die Turnhalle der Schule wurde in eine festliche Kulisse verwandelt, mit funkelnden Lichtern und weihnachtlicher Dekoration, die eine warme Atmosphäre schuf. Die Schüler präsentierten mit Hingabe eine Vielzahl von Weihnachtsliedern, angefangen von traditionellen Klassikern bis hin zu modernen Rap-Songs. Insgesamt war das Weihnachtskonzert ein gelungener Abschluss des Kalenderjahres, der die Gemeinschaft zusammenbrachte und festliche Freude verbreitete.

  • Steingruber-Weihnacht 2023

    Am 21. November 2023 fand an unserer Schule die traditionelle „Steingruber-Weihnacht“ statt, ein von der Schülermitverantwortung (SMV) organisierter Weihnachtsmarkt, der die festliche Jahreszeit gebührend einläutete.

    Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ansbach hatten die Gelegenheit, in weihnachtlicher Atmosphäre zusammenzukommen und die von ihren Mitschülern gestalteten Stände zu erkunden. Die SMV hatte ganze Arbeit geleistet, um einen abwechslungsreichen Markt zu präsentieren.

    An den liebevoll dekorierten Ständen wurden selbstgemachte Leckereien, handgefertigte Geschenkartikel und weihnachtliche Dekorationen angeboten. Die Kreativität und das Engagement der Schülerinnen und Schüler waren deutlich spürbar und trugen maßgeblich dazu bei, dass die „Steingruber-Weihnacht“ zu einem vollen Erfolg wurde. Neben den vielfältigen Verkaufsständen sorgten musikalische Darbietungen und festliche Klänge für eine besinnliche Stimmung.

    Ein herzliches Dankeschön gilt der SMV und allen Beteiligten, die zu diesem festlichen Ereignis beigetragen haben. Wir freuen uns bereits auf die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit!

  • In der Weihnachtsbäckerei

    Reges Treiben herrschte am Freitag-Nachmittag den 17.11.23 in der Schulküche. Zur Vorbereitung ihres Verkaufstandes an der Steingruber-Weihnacht, die am kommenden Dienstag stattfindet, traf sich die Klasse 8c um selbstgemachte Backmischung im Glas herzustellen.

    Freuen Sie Sich auf Backmischungen für Vanille-Kipferl, Smarties-Muffins, Brownies oder lassen Sie Sich von Geschmack von „Rudolphs Top Secret Muffins“ überraschen.

    Désirée Klose

  • SMV-Aussprachetagung

    Die SMV-Aussprachetagung für unsere Schülersprecherin fand vom 7. bis 8. November in der Jugendherberge auf der Nürnberger Burg statt. Anna Hermann vertritt in diesem Schuljahr gemeinsam mit Peter Zechner und Melina Zimmermann unsere Schule nach außen. Zu Gast war Matthias Schindler, Weltmeister im Para-Radsport, der durch seinen interessanten Vortrag über seine Lebensgeschichte alle Teilnehmer begeisterte. Dabei standen folgende Fragen im Zentrum: Was bedeutet Erfolg? Warum ist es gar nicht so wichtig, seine Ziele zu erreichen? Wie lebt man ein erfülltes Leben? Was hat wirklich Bedeutung? Auf seiner Reise zur Paralympischen Medaille in Tokio2020 durfte Matthias Schindler viel lernen. Seine Geschichte und seine Erfahrungen teilt er in seinen Vorträgen. Mit vielen Inspirationen und neuen Anregungen, vor allem durch den gemeinsamen Austausch der Schülersprecher und Verbindungslehrer aus Mittelfranken, kam Anna zurück an unsere Schule. 

    Vanessa Kocher

  • Steingruber-Weihnacht Deko

    Sie sehen hier eine Auswahl selbst gebauter Werkstücke rund um das Thema „Weihnachten“ (aus alten Schulbänken gefertigte Tannenbäume, eine Holz-Krippe, Dekoschalen aus Beton und vieles mehr). Schmücken Sie Ihr Heim mit diesen geschmackvollen Einzelstücken. Jedes Unikat ist am 21.11.2023 auf der „Steingruber-Weihnacht“ zu erwerben.