• Mittelfränkischer Realschulpreis

    Am 13. November ehrte der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Mittelfranken die besten Realschülerinnen und Realschüler aus dem Bezirk für ihre Leistungen und ihr
    Engagement. Darunter war auch die Realschule Ansbach gleich zwei Mal vertreten.

    Wir sind sehr stolz darauf, dass die Klasse 10a mit ihrem Anti-Rassismus-Projekt „Bruchstücke“ sowie die Projektgruppe unseres Musikvideos „Tausend Farben“ jeweils einen Preis im Bereich „Medien“ erhalten hat.

     

     

     

     

  • Schülerin gewinnt bei Jugendkulturtagen des Bezirks Mittelfranken

    Bereits in der 5. Klasse schlug Annas Herz für die Musik. Sie besuchte die Bigbandklasse und gewann nun beim Musikwettbewerb „Gimme gimme Grimme (some) Music“ den 2. Preis. Hierzu gratulieren wir! (Woh)

  • OGS Kennenlernfest

    Am 18. Oktober fand das jährliche Kennenlernfest der OGS statt. Alle interessierten Kinder verbrachten gemeinsam mit ihren Eltern einen Nachmittag in unserer Offenen Ganztagsschule und nahmen ganz nach unserem Motto „mitmachen und selbst gestalten“ an verschiedenen Aktivitäten teil. An acht Stationen konnten die Eltern unter anderem mit ihren Kindern zusammen Waffeln backen, kreativ werden oder sportlich aktiv sein. Nebenbei ergaben sich zahlreiche Möglichkeiten das Team der OGS kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.

    Wir bedanken uns für das große Interesse und den positiven Austausch!

    Das Team der OGS

  • Neue Bälle

    Heute haben wir vom DFB ein Paket mit vier gratis Fußbällen für unsere Kooperation mit der SpVgg Ansbach erhalten. Vielen Dank an alle Beteiligten.“

  • Freundschaftsspiel der 5a gegen die SpVgg

    Freundschaftsspiel der Fußballklasse 5a gegen die U12 der SpVgg Ansbach am 26.09.23

    In einem torreichen Freundschaftsspiel vor etlichen Zuschauern verlassen die Jungs der SpVgg den Platz mit 5:1. Unsere Fußballer der Realschule konnten einige Erfahrungen sammeln. Jeder Spieler kam zum Einsatz. Der Spaß stand im Vordergrund.

    Danke an die SpVgg, auf deren Kunstrasenplatz das Spiel ausgetragen wurde.

    Marco Flassig

  • Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien

    Am 26. September 2023 wurden im feierlichen Rahmen einer Veranstaltung in der Münchner Residenz 50 Schulen aus ganz Bayern mit dem Prädikat „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ ausgezeichnet,
    darunter die Johann-Steingruber-Schule als einzige mittelfränkische Realschule und als nur eine von neun Realschulen in Bayern insgesamt.

    Die Staatliche Realschule Ansbach hat über die Jahre ihr Schulprofil im Bereich Informatik und Zukunftstechnologien kontinuierlich geschärft, um
    ihre Schüler optimal auf die neuen Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten. Dies zeigt sich nicht nur in Wahlfächern wie Robotik oder Programmierung, sondern beispielsweise auch im Zusatzangebot „freiwillige Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie“. Die Schüler der Johann-Steingruber-Schule erzielen in der freiwilligen Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie seit Jahren herausragende Ergebnisse. Auch im regulären Unterricht legen wir großen Wert auf zeitgemäße Anwendungen der Digitalisierung, wie beispielsweise Programmierprojekte mit Mikrocontrollern oder auf praxisorientierte Anwendungen wie den 3D-Druck. Seit dem vergangenen Schuljahr nimmt die Realschule Ansbach am Schulversuch „Digitale Schule der Zukunft“ teil. Wir haben nun durchgängig von den Jahrgangsstufen 5 bis 8 Tablet-Klassen eingeführt. Inzwischen verwenden Schülerinnen und Schüler digitale Schulbücher, nutzen digitale Arbeitsblätter, führen zum Teil digitale Hefte und nutzen zusätzliche Apps um das Lernangebot im Unterricht zu erweitern. Seit diesem Schuljahr erlernen in den neuen Robotikklassen zudem Fünftklässler spielerisch die Grundlagen der Programmierung an Legorobotern.

  • Teamtraining der 5. Klassen

    Auch in diesem Schuljahr fand am Freitag der ersten Schulwoche das Teamtraining unserer 5. Klassen statt. Zusammen mit ihren Klassenleitungen und den Tutoren konnten sich die Schülerinnen und Schüler spielerisch besser kennenlernen und gemeinsam erste Aufgaben lösen.

  • Landtagsbesuch

    Am 19. Juli 2023 bot sich 33 Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klasse (in Begleitung von Herrn Schmitt und Frau Nitsch) die Gelegenheit, im Rahmen der politischen Bildungsarbeit den Bayerischen Landtag zu besuchen. Nach einem Mittagessen, der Einführung in die Parlamentsarbeit via Film sowie der Teilnahme an der Plenarsitzung konnten neben der Motivation, sich politisch zu engagieren, kontroverse Themen wie die Cannabisfreigabe sowie auch allgemeine Themen im Hinblick auf den Klima- und Umweltschutz mit den Landtagsabgeordneten Horst Arnold (Fürth), Wolfgang Hauber (Weißenburg i. Bay.), Andreas Schalk (Ansbach) sowie Martin Stümpfig (Feuchtwangen) diskutiert werden. Wir danken an dieser Stelle dem Landtagsamt für die Organisation unseres Aufenthaltes.

  • Chor

    Klicken Sie auf das nachfolgende Bild, um das Musikvideo „Love Song To The Earth“ auf YouTube anzusehen. Der Song wurde von Herrn Ganzmann arrangiert, mit dem Unterstufen- und Mittelstufenchor einstudiert und anschließend professionell aufgenommen. Für das selbst gedrehte Musikvideo haben Schüler und Schülerinnen eine Choreographie entwickelt und teilweise selbst Outfits entworfen.

    Viel Spaß beim Ansehen!

  • Steingruber-Weihnacht

    Steingruber-Weihnacht

    Sie sehen hier eine Auswahl selbst gebauter Werkstücke rund um das Thema „Weihnachten“ (aus alten Schulbänken gefertigte Tannenbäume, eine Holz-Krippe, Dekoschalen aus Beton und vieles mehr). Schmücken Sie ihr Heim mit diesen geschmackvollen Einzelstücken. Jedes Unikat ist am 13.12.2022 auf der „Steingruber-Weihnacht“ zu erwerben.

    Sie haben es nicht zur Steingruber-Weihnacht geschafft und wollen sich nun einen Eindruck davon verschaffen? Oder möchten Sie die besinnlichen Stunden einfach noch einmal Revue passieren lassen? Dann können sie das mit diesem Videozusammenschnitt tun!

    Mit einem Klick auf das Bild, werden Sie zum YouTube Video weitergeleitet!

    Sehr geehrte Eltern,

    Erleben Sie die Adventsandacht in der Kirche St. Gumbertus nach. Wir wünschen Ihnen auf diesem Weg eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

    Klicken Sie auf das Bild, um zum YouTube-Video weitergeleitet zu werden!