-
Besuch der 9. Klassen an der Berufsschule I in Ansbach
Am Vormittag wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich an der Berufsschule empfangen und erhielten eine kurze Einführung in das vielfältige Workshop-Angebot. Die Berufsschule hatte ein breites Spektrum an Workshops vorbereitet, aus denen die Jugendlichen zwei auswählen konnten, um aktiv daran teilzunehmen.
Die Workshops deckten verschiedene Themen und Berufe ab, sodass für jeden etwas Interessantes dabei war. Die Schülerinnen und Schüler konnten beispielsweise in die Bereiche Technik, Handwerk, Gesundheit oder Wirtschaft eintauchen. In den praktischen Einheiten hatten sie die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auszuprobieren und mehr über die Anforderungen der jeweiligen Berufe zu erfahren.
Viele äußerten sich begeistert über die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Wir danken der Berufsschule I in Ansbach herzlich für die Organisation dieses informativen und lehrreichen Vormittags! -
Ausstauschschüler aus Schweden zu Besuch in Ansbach
Am Montag durften wir die schwedischen Austauschschüler herzlich an unserer Realschule begrüßen. Nach ihrem Ausflug nach Nürnberg am Sonntag, startete der Tag an der Realschule mit Icebreaker-Spielen und einer Schulführung durch Herrn Häckel. Beim gemeinsamen Mittagessen und anschließenden Gesprächen stellten die schwedischen Schüler viele interessierte Fragen zu unserem Schulalltag und Leben in Deutschland. Im Laufe der Woche folgen weitere Programmpunkte wie ein Besuch in Rothenburg ob der Tauber oder gemeinsames Bowling, bevor wir Ende April schließlich zum Gegenbesuch nach Västerås aufbrechen.
-
Exkursion ins Zukunftsmuseum
Am 1. April 2025 besuchte der Wahlkurs „Chemie-Experten“ das Zukunftsmuseum in Nürnberg und erlebte eine beeindruckende Exkursion.
Neben dem spannenden und interaktiven Museumsbesuch selbst nahmen wir auch an einem fantastischen Workshop zum Thema Radioaktivität teil. Besonders beeindruckend war der Einsatz von Trockeneis, mit dem wir einen Nebel aus Isopropanol erzeugten und dadurch radioaktive Strahlungen sichtbar machen konnten.
Diese praktischen Erfahrungen haben unser Verständnis für die komplexe Welt der Radioaktivität vertieft und werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.