• Chemie-Experten

    Im Wahlkurs „Chemie-Experten“ werden seit dem Schuljahr 2017/18 spannende Experimente aus dem Alltag und der Wissenschaft von Schülerinnen und Schülern selbstständig durchgeführt und gefilmt.

    Kilcke auf den unteren Link, um dir die Videos anzuschauen.

    Hier die Videos!

  • Ein Korb voller Wertschätzung

    Valentinstag ist ein besonderer Tag, an dem Menschen überall auf der Welt ihre Liebe und Freundschaft zum Ausdruck bringen. Auch an unserer Schule wurden viele persönliche Nachrichten zusammen mit einer Schokolade an Schüler, Lehrkräfte oder die Verwaltung versendet. Diese Aktion der Wertschätzung und Freundschaft sorgte für viele strahlende Gesichter an Valentinstag. Danke an alle fleißigen Helfer!

  • Ohren auf für Hanau!

    Ein besonderes Highlight erlebten Schüler der Johann-Steingruber-Schule im Rahmen des Wettbewerbs „Ohren auf für Hanau!“. Als Anerkennung für ihr Engagement gegen Rassismus wurden sie mit ihren Lehrkräften Marco Ganzmann und Bernhard Schneider nach Berlin eingeladen, wo sie nicht nur eine feierliche Ehrung, sondern auch ein unvergessliches Begegnungskonzert erwartete.

    Die Ehrung des Songs „Tausend Farben“ wurde von hochrangigen Persönlichkeiten begleitet, darunter die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, sowie Prof. Dr. Jürgen Oberschmidt, Präsident des Bundesverbandes Musikunterricht e.V. Mit ihren anerkennenden Worten würdigten sie die musikalische Leistung und das gesellschaftliche Engagement der Schüler.

    Neben der musikalischen Veranstaltung stand auch eine spannende kulturelle Entdeckungstour auf dem Programm. Die Gruppe besuchte unter anderem den Reichstag, das Brandenburger Tor, das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und das Asisi Panorama Berlin.

    Hier nochmal zur Erinnerung unser Song gegen Rassismus: „Tausend Farben“:

    Mit einem Klick auf das Bild werden Sie zum YouTube-Video weitergeleitet
  • Streitschlichterausbildung

    Vier Schülerinnen aus der 7. Klasse und zehn Schüler und Schülerinnen aus den 8. Jahrgangsstufen trafen sich bereits im Dezember 2024 zu einem ersten Kennenlernen. Am 28. und 29. Januar fand nun die Ausbildung zum Streitschlichter statt. Zwischen lustigen Spielen zum Aufwärmen und Rollenspielen wurden viele wichtige Themen, wie z. B. Gefühle, Bedürfnisse, Konflikttypen und Phasen der Mediation besprochen. Besonders die Rollenspiele waren sehr lustig, haben uns aber auch viele wichtige Punkte aufgezeigt und uns gut auf unsere Rolle als Mediator vorbereitet. Nun sind wir endlich ausgebildet! Wir freuen uns darauf, ganz ohne Erwachsene, unsere 5. und 6. Klässler dabei zu unterstützen, eine Lösung für ihren Streit zu finden. Also kommt einfach vorbei, wenn wir euch helfen können! 

    Kayla, 7e

  • Die Sportstunde deines Lebens

    Nach dem Motto „Die Sportstunde deines Lebens“ besuchten uns am Montag, den 20.01.2025, Gesche Schünemann und Svenja Mayer – beide erfolgreiche Spielerinnen der deutschen Rollstuhl-Basketball-Nationalmannschaft. Die Klassen 9b und 9c hatten so die Möglichkeit, am Schulprojekt der „Nürnberg Falcons“ teilzunehmen und eine Sportstunde zu erleben, die außergewöhnlich und besonders war. Die beiden Spielerinnen brachten nämlich neben ihren paralympischen Medaillen auch Sportrollstühle mit und gaben somit unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Selbstversuch zu wagen. Zunächst war das Geradeausfahren schon eine große Herausforderung, aber mit der Zeit wurden alle Beteiligten immer besser und schneller im Umgang mit den Rollstühlen. Nach dem Versuch, die beiden Profis einzufangen, standen noch ein Staffelspiel und letztendlich ein richtiges Feldspiel auf dem Programm. Wer das Spiel gewonnen hat? Ganz klar: Wir alle, Lehrer wie Schüler, haben an diesem Vormittag eine neue Perspektive dazu gewonnen, wertvolle Erfahrungen gesammelt, sind über uns hinausgewachsen und haben erkannt, dass wir alle Menschen sind – ob mit oder ohne Behinderung – und letztlich im Team gemeinsam am stärksten sind. Mit Motivation und Disziplin kann jeder alles schaffen!

  • Weihnachtskonzert der Johann-Steingruber-Schule

    Am Donnerstag, den 12.12.24 verwandelte sich die Christ-König-Kirche in Ansbach in eine festliche Bühne für das Weihnachtskonzert der Johann-Steingruber-Schule. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen boten ein beeindruckendes musikalisches Spektrum, das das Publikum begeisterte und auf die Weihnachtszeit einstimmte. Der Unterstufen- und Mittelstufenchor wie auch die Chorklasse der Schule sorgten mit samtig seidenen Klängen für Gänsehautmomente. Die Bigband-Klasse sowie die „Hopper Gang“ und unser Geigenensemble überzeugten mit ihren Neuinterpretationen weihnachtlicher Klassiker. Für mitreißende Abwechslung sorgten die „Stinegroovers“ mit energiegeladenem Rock ’n‘ Roll, sowie die „Gang’s Men“ mit modernen Beats und einer starken Bühnenpräsenz, die das Publikum zum Mitklatschen animierte. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Anna Hermann, die die Menge mit einem selbst geschriebenen Weihnachtssong verzauberte und für einen bewegenden Moment sorgte. Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden, Lehrkräften und Helfern, die dieses Konzert ermöglicht haben – und natürlich dem Publikum, das die Christ-König-Kirche mit Applaus erfüllte.

  • Der Nikolaus kommt!

    Auch in diesem Jahr besuchte wieder der Nikolaus mit seinen Engeln am 6. Dezember unsere 5. und 6. Klassen. Er beschenkte die Schülerinnen und Schüler mit saftigen Mandarinen und leckerer Schokolade.

     

     

  • Ehrung beim Heimspiel des 1. FCN


    Einen besonderen Moment erlebten die Schülerinnen und Schüler am vergangenen Sonntag im Max-Morlock-Stadion. Nachdem uns der 1. FC Nürnberg als Sieger des diesjährigen Jenö Konrad-Cups ins Stadion zum Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf eingeladen hat, durften wir nicht nur dem spannenden Spiel beiwohnen. In der Halbzeitpause betraten wir durch das Marathontor das Stadioninnere, wurden unter den Augen von ca. 35.000 Zuschauern für unsere Projektarbeit erneut geehrt und erhielten neben einem Pokal noch eine Urkunde. Was für ein Highlight! Danke 1. FC Nürnberg.

    https://www.fcn.de/news/artikel/gegen-duesseldorf-gewinner-des-jenoe-konrad-cups-geehrt/


  • Offizielle Kooperationsvereinbarung

    Im nunmehr dritten Jahr unserer Kooperation mit der SpVgg Ansbach 09 hat uns der DFB wieder ein Dankeschön-Paket übermittelt.

    Wir haben allen Beteiligten zu danken und hoffen auf weiterhin hervorragende Zusammenarbeit.

     

     

  • QuaMath – Die Realschule Ansbach ist mit dabei!

    In dieser Woche begann für drei Mathematik-Lehrkräfte unserer Schule die Teilnahme am Fortbildungsprogramm „„QuaMath – Unterrichts- und Fortbildungsqualität in Mathematik entwickeln“. Das Programm zielt darauf ab, alle Schülerinnen und Schüler zu aktivem Denken und tieferem Verständnis mathematischer Sachverhalte anzuregen.
    Entwickelt wurde es vom Deutschen Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM). Innerhalb der nächsten drei Schuljahre werden die Lehrkräfte von zwei speziell dafür geschulten Multiplikatoren zu den Inhalten des Programms weitergebildet und bringen dieses aktiv in die Fachschaft Mathematik ein.