Natur-AG

Im vergangenen Schuljahr hat die Natur-AG mit großem Engagement und Freude an vielfältigen umwelt- und gartenbezogenen Projekten gearbeitet. Unser Ziel war es, die Natur zu schützen, die Artenvielfalt zu fördern und den Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz zu ermöglichen.  

Ein zentraler Schwerpunkt lag auf der Pflege unserer Blühwiesen. Diese wurden durch die Pflanzung von Frühblühern erweitert, um den Insekten, insbesondere Bienen und Schmetterlingen, einen wichtigen Lebensraum zu bieten. Der Schulgarten wurde ebenfalls intensiv betreut. Hier haben wir Gemüsepflanzen angezogen, gepflegt und geerntet. Des Weiteren wurde ein neues Erdbeerbeet Angelegt, das im nächsten Sommer hoffentlich für frische, leckere Früchte sorgt. Das Anbauen, Pflegen und Ernten hat den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in nachhaltige Landwirtschaft und den Kreislauf der Natur vermittelt.                     

Ein weiteres bedeutendes Projekt war der Neubau eines Komposts. Dieser trägt dazu bei, organische Abfälle umweltgerecht zu verwerten und den Boden im Garten zu verbessern. Zudem haben wir ein Regenwasserauffangsystem mit Wassertank installiert, um Regenwasser effizient zu sammeln und für die Bewässerung der Pflanzen zu nutzen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung.                                  

Aus den Früchten des Schulgartens, wie Johannisbeeren und Mirabellen, haben wir Marmelade gekocht. Diese wurde im Rahmen des Weihnachtsmarktes der Schule, zusammen mit selbstgewonnenen Samen und Kräutern verkauft. Die Schülerinnen und Schüler haben den Verkaufsstand betreut, den Schülern und Eltern den Herstellungsprozess erklärt und so wertvolle Erfahrungen im Bereich Organisation und Verkauf gesammelt.

Die Arbeit in der Natur-AG hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch das Bewusstsein für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und selbsthergestellte Produkte gefördert. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte!