Autor: admin
-
Besuch der 9. Klassen an der Berufsschule I in Ansbach
Besuch der 9. Klassen an der Berufsschule I in Ansbach Am Vormittag wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich an der Berufsschule empfangen und erhielten eine kurze Einführung in das vielfältige Workshop-Angebot. Die Berufsschule hatte ein breites Spektrum an Workshops vorbereitet, aus denen die Jugendlichen zwei auswählen konnten, um aktiv daran teilzunehmen. Die Workshops deckten verschiedene…
-
Austauschschüler aus Schweden zu Besuch
Ausstauschschüler aus Schweden zu Besuch in Ansbach Am Montag durften wir die schwedischen Austauschschüler herzlich an unserer Realschule begrüßen. Nach ihrem Ausflug nach Nürnberg am Sonntag, startete der Tag an der Realschule mit Icebreaker-Spielen und einer Schulführung durch Herrn Häckel. Beim gemeinsamen Mittagessen und anschließenden Gesprächen stellten die schwedischen Schüler viele interessierte Fragen zu unserem…
-
Exkursion ins Zukunftsmuseum Nürnberg
Exkursion ins Zukunftsmuseum Am 1. April 2025 besuchte der Wahlkurs „Chemie-Experten“ das Zukunftsmuseum in Nürnberg und erlebte eine beeindruckende Exkursion. Neben dem spannenden und interaktiven Museumsbesuch selbst nahmen wir auch an einem fantastischen Workshop zum Thema Radioaktivität teil. Besonders beeindruckend war der Einsatz von Trockeneis, mit dem wir einen Nebel aus Isopropanol erzeugten und dadurch…
-
Besuch im Bayerischen Landtag
Besuch im Bayerischen Landtag Am 19.03.2025 besuchten Schülerinnen und Schüler der 9. und10. Jahrgangsstufe mit Herrn Schmitt, Frau Ruhs und Frau Warnick den Bayerischen Landtag in München. Nach einem Mittagessen im Hofbräukeller und einem Sicherheitscheck im Eingangsbereich des Maximilianeums erhielten sie eine kurze Einführung in die Parlamentsarbeit und konnten sodann auch eine Stunde lang auf…
-
Kängurus an der Realschule
Kängurus an der Realschule Am 20.03.2025 fand auch bei uns an der Realschule der internationale Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. 43 Schüler und Schülerinnen aus den 5. und 6. Klassen rauchte der Kopf beim Lösen der mathematischen Rätsel, z.B. mussten Apfelsaftflaschen auf Regale verteilt werden oder Aufkleber auf Würfeln gezählt werden. Wir hatten viel Spaß beim…
-
Pausenkonzert
Pausenkonzert – Hip-Hop-Feeling in der Aula Am 28. Februar verwandelte sich die Aula unserer Schule in eine echte Konzertbühne: Die Hip-Hop-Schulband unter der Leitung von Herrn Ganzmann sorgte mit einem mitreißenden Pausenkonzert für beste Stimmung. Vor voll besetzten Reihen gaben die talentierten Musikerinnen und Musiker fünf Hits zum Besten und brachten die Aula zum Beben.…
-
Faschingsparty
Faschingsparty Am 27. Februar 2025 feierten wir eine fröhliche Faschingsparty in der Aula. Neben Partymusik gab es einen roten Teppich, auf dem kreative Kostüme präsentiert wurden. Ein Highlight war der Wettbewerb für das beste Kostüm. Drei Gewinnerinnen und Gewinner durften sich über tolle Preise freuen. Vielen Dank an alle Beteiligten – wir freuen uns schon…
-
Ein Korb voller Wertschätzung
Ein Korb voller Wertschätzung Valentinstag ist ein besonderer Tag, an dem Menschen überall auf der Welt ihre Liebe und Freundschaft zum Ausdruck bringen. Auch an unserer Schule wurden viele persönliche Nachrichten zusammen mit einer Schokolade an Schüler, Lehrkräfte oder die Verwaltung versendet. Diese Aktion der Wertschätzung und Freundschaft sorgte für viele strahlende Gesichter an Valentinstag.…
-
„Ohren auf für Hanau!“
Ohren auf für Hanau! Ein besonderes Highlight erlebten Schüler der Johann-Steingruber-Schule im Rahmen des Wettbewerbs „Ohren auf für Hanau!“. Als Anerkennung für ihr Engagement gegen Rassismus wurden sie mit ihren Lehrkräften Marco Ganzmann und Bernhard Schneider nach Berlin eingeladen, wo sie nicht nur eine feierliche Ehrung, sondern auch ein unvergessliches Begegnungskonzert erwartete. Die Ehrung des…
-
Streitschlichterausbildung
Streitschlichterausbildung Vier Schülerinnen aus der 7. Klasse und zehn Schüler und Schülerinnen aus den 8. Jahrgangsstufen trafen sich bereits im Dezember 2024 zu einem ersten Kennenlernen. Am 28. und 29. Januar fand nun die Ausbildung zum Streitschlichter statt. Zwischen lustigen Spielen zum Aufwärmen und Rollenspielen wurden viele wichtige Themen, wie z. B. Gefühle, Bedürfnisse, Konflikttypen…