Besuch des Bayerischen Landtags

Die Junge Reihe des Bayerischen Landtags für Schülerinnen und Schüler:

„Kriegsende – 80 Jahre danach: Wo waren wir damals? Wo stehen wir heute?“

Am 10.11.2025 nahm unsere Schule als eine von fünf ausgewählten Schulen Bayerns an dem schulartübergreifenden Projekttag teil. Mit der Thematik, dass unsere Demokratie nicht selbstverständlich, unfassbar wichtig und besonders schützenswert ist, durften sich unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe im Landesparlament in verschiedenen Workshops auseinandersetzen und mit Abgeordneten aus allen Fraktionen diskutieren. Besonders erfreulich war für uns alle der Empfang durch Frau Präsidentin Aigner persönlich im vormaligen Senatssaal.

Der legere Start mit einem Kahoot-Quiz und das ungezwungene Zeitzeugengespräch im Beisein der Landesschülersprecherin für die Realschulen in Bayern, Lucia Besser, sowie dem Landtagspräsidenten a.D. Johann Böhm beseitigte anfangs bestehende Hemmungen bei den Schülerinnen und Schülern.

Die Präsentation und Reflexion der Ergebnisse fand im Plenarsaal des Landtags im Beisein des Ersten Vizepräsidenten, Herrn Tobias Reiß, statt. Wir danken an dieser Stelle ausdrücklich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Besucherdienstes, insbesondere Frau Ministerialrätin Anja Sieber, für den herzlichen Empfang, der uns in München bereitet wurde, und das ebenso riesige Engagement. Das Interesse für das politische Tagesgeschehen wurde sicherlich durch diese Veranstaltung verstärkt. Wir sind sehr gerne wieder Gast im Maximilianeum.

 

 

 

 


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: